
Ausbildung bei Stahl- und Drahtwerk Röslau und Roeslau Wire
Wir möchten unser Wissen weitergeben und jungen Menschen die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer sowie zum Mechatroniker ermöglichen. Zum Thema „Ausbildung“ haben wir uns an einer Werbe-Aktion bei Radio Euroherz beteiligt.
Das zu diesem Zweck durchgeführte Interview mit unseren Meistern und Ausbildungsleitern findet Ihr in der unter dem Bild stehenden Audiodatei – hört doch mal rein.
Und – Interesse? – dann schreibt eine Mail an Frau Lea Köther (HR): bewerbung@roeslau-draht.com

führerin der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH, München, Dieter Wolf,
Geschäftsführer KAESER Dienstleistung GmbH, Coburg
Energie nachhaltig nutzen - Urkundenübergabe
Bei der Stahl- und Drahtwerk Röslau GmbH hat das Thema Energieeffizienz innerhalb der Nachhaltigkeitsstrategie einen sehr hohen Stellenwert. Seit dem Jahr 2016 sind wir Teilnehmer des E.ON Energieeffizienz-Netzwerk „Franken vernetzt sich II“. In dieser Zeit haben wir im Unternehmen weitere Optimierungspotenziale identifiziert und die Energieeffizienz deutlich erhöht. Die Umwelt profitiert von niedrigeren CO2-Emmisionen und wir gewinnen gleichzeitig und nachhaltig mehr Unabhängigkeit vom Energiemarkt. „Damit sichern wir unseren Standort in Röslau und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele“, sagt Geschäftsführer Willi Josef Ferfers.
Für unser Unternehmen gab es anlässlich eines Treffens bei der Firma Kaeser in Coburg im Juni zur großen Freude eine Urkunde für das Übertreffen der vereinbarten Ziele. Die Urkunde nahm unsere verantwortliche Elektrofachkraft, Herr Ulrich Tröger sehr gerne in Empfang.
Vom E.ON Energieeffizienz-Netzwerk profitieren Unternehmen in vielfacher Hinsicht: Sie werden fachlich durch eine Moderation und qualifizierte Energieberatung begleitet und stehen im moderierten und systematischen Erfahrungs- und Ideenaustausch mit den anderen Unternehmen des Netzwerks. Das befähigt sie, gezielter und qualifizierter Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen und so ihre gesetzten Einsparziele zu erreichen.

Steinert, Robert Schwinzer (Betriebsratsmitglied) und Geschäftsführer Willi Josef Ferfers
Endspurt bei den Arbeitsjubiläen 2023 im Stahl- und Drahtwerk Röslau GmbH
Unsere Frau Ingrid Steinert ist seit 25 Jahren u.a. als Drahtprüferin beschäftigt und wurde anlässlich einer kleinen internen Feier gemeinsam mit der Betriebsleitung sowie der Geschäftsführung und dem Betriebsrat geehrt.
Ein weiteres Jubiläum findet im September statt und die Feier mit allen Jubilaren dann am Freitag, 13. Oktober 2023 im Gasthaus zur Laube in Grün.

Gesellschafterspende 2023 für einen guten Zweck
Ende des Jahres 2022 erreichte uns ein Brief des Vereins Hilfe für Frauen in Not e.V. und weckte unser Interesse daran, das AWO Frauenhaus Hochfranken in Selb zu unterstützen. Das AWO-Frauenhaus verfügt über sieben Zimmer und diverse Gemeinschaftsräume (Küche, Wohnraum) sowie drei Bäder. Die Frauen im Alter zwischen 18 und 70 Jahren sind meist Opfer von häuslicher Gewalt und Stalking. Teilweise halten sich bis zu 16 Kinder mit im Haus auf. Gerade diese leiden besonders unter der Situation, müssen sie doch ihr gewohntes Umfeld, Schule und Freunde verlassen. Vielen Frauen konnte schon dabei geholfen werden, zur Ruhe zu kommen und sich eine neue Zukunft aufzubauen.
Die Gesellschafter unseres Unternehmens wählen jährlich einen guten Zweck für ihre Spende und im März wurde diese übergeben.
Entgegengenommen wurde diese von Tanja Lang, 1. Vorsitzende Hilfe für Frauen in Not e.V. – hier im Bild mit Geschäftsführer Willi Josef Ferfers und unserer Betriebsratsvorsitzenden, Nadine Anger.
Neue Rubrik „Lieferanten“ auf unserer Homepage
Für unsere Lieferanten haben wir auf unserer Homepage unter „Unternehmen“ eine neue Rubrik eingerichtet.
Finden Sie hier bereits unsere Nachhaltigkeitsrichtlinie.
Mittelfristig wird dieser Bereich mit weiteren wertvollen Informationen gefüllt werden.
Zu den vollständigen Nachhaltigkeitsrichtlinien im PDF-Format